Günstige geologische Gegebenheiten in Deutschland erlauben es, Gas in großem Umfang und mit geringstmöglichen Eingriffen in Natur und Landschaft zu speichern – wirtschaftlich und umweltverträglich zugleich. Das Lagern in unterirdisch natürlich entstandenen oder künstlich geschaffenen Hohlräumen ist eine seit langem bewährte Technologie. Hierbei lassen sich verschiedene Gasspeichertypen unterscheiden.
Gasspeicheranlagen lassen sich zunächst in zwei Typen aufteilen: Oberirdische und unterirdische Speicher. Die kleineren oberirdischen Anlagen tragen mit ihrem kleinen Speichervermögen kaum und vor allem nur lokal zum kurzzeitigen Bedarfsausgleich bei. Hingegen können sie den im Tagesverlauf schwankenden Verbrauch in größerem Maßstab kaum ausgleichen.
Hierfür werden größere Untergrundspeicher benötigt. Sie werden für die Kompensation jahreszeitlicher Verbrauchsschwankungen und für große Lastspitzen eingesetzt. Man unterscheidet zwei Typen unterirdischer Speicher: Zum einen künstliche Hohlräume in Salzstöcken, sogenannte Kavernenspeicher, zum anderen natürlich vorkommende „Porenräume“ wie wasserführende Aquifere oder ehemalige Gas- und Öllagerstätten in durchlässigen Gesteinsformationen, die Porenspeicher genannt werden. Die Typen unterscheiden sich hinsichtlich des Speichergesteins und der Speichermechanismen. Sie können in Tiefen von einigen hundert bis zu zweitausend Metern liegen.
Kavernenspeicher sind große, durch das gezielte Solen (Ausschwemmen) von Salzstöcken entstandene Hohlräume. Durch Solen – das Ausschwemmen von Salz mit Wasser – bekommt die Kaverne eine zylinderartige Form. Kavernen können bei einem Durchmesser von bis zu 100 Metern und Höhen zwischen 50 und 500 Metern geometrische Volumina von bis zu 800.000 Kubikmetern erreichen. Die petrochemischen Eigenschaften des Salzes garantieren eine natürliche Abdichtung der Steinsalzkavernen und machen eine zusätzliche Auskleidung unnötig. Bei Tiefen von 800 bis 1500 Metern sind maximale Drücke bis etwa 200 Bar möglich.
Durch diese Eigenschaften sind nicht nur große Gasmengen in Kavernenspeichern speicherbar, sondern das Gas kann auch schnell ein- und ausgespeichert werden. Diese Speicher eignen sich daher auch besonders für den Ausgleich kurzfristiger, hoher Bedarfsschwankungen.
Einen interessanten Einblick in die Gasspeicherung in Salzkavernen liefert Ihnen auch das folgende Video von Storengy in englischer Sprache:
Beim Porenspeicher wird das Gas unter hohem Druck in ein unterirdisches Speichergestein gepresst. Meist handelt es sich um Sandsteinformationen mit geeigneten geophysikalischen Eigenschaften wie hoher Durchlässigkeit. Diese Formationen werden Aquifere genannt. Neben den wasserführenden Gesteinsformationen werden dabei auch leergeförderte Erdöl- und Erdgaslagerstätten genutzt. Hier hatte die Natur die Eignung für Gasspeicherung bereits bewiesen. Die Speicher sind mit gasundurchlässigen Deckformationen versehen und bilden natürlich dichte Speichermöglichkeiten.
In Porenspeichern werden große Mengen an Gas gelagert, die auf Grund ihrer geophysikalischen Eigenschaften recht langsam ein- und ausgespeichert werden. Dadurch wird Gas in diesen Speichern vor allem dafür genutzt, saisonale Schwankungen im Gasbedarf auszugleichen.
Einen interessanten Einblick in die Gasspeicherung in Aquiferspeichern liefert Ihnen auch das folgende Video von Storengy in englischer Sprache:
Weitere technische und kaufmännische Informationen zur Gasspeicherung in Deutschland finden Sie auf den Webseiten unserer Mitgliedsunternehmen: