SPEICHER
FÜR DIE ENERGIEWENDE

ECKPFEILER FÜR
EIN BEZAHLBARES ENERGIESYSTEM

GARANTEN FÜR
EINE SICHERE ENERGIEVERSORGUNG

Gasspeicher – die Brücke zwischen
Energiewende und Energiesicherheit

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer bezahlbaren Energieversorgung oder als Energiespeicher der Zukunft. Die INES ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der Europäischen Union. Die INES-Mitglieder treiben in zahlreichen Projekten die Entwicklung von Untergrund-Wasserstoffspeichern voran und gehören damit zu den Vorreitern im Bereich dieser wichtigen Energiewende-Technologie.

Über uns

Aktuelle Meldungen

INES analyses gas infrastructure options

Berlin, 10th August 2023

As part of today's publication of the August update on the association's own gas scenarios for the coming winter 2023/24, the Initiative Energien Speichern e. V. (INES) presented an analysis of infrastructure options for reestablishing gas supply security. It showed…

Weiterlesen

INES analysiert Gas-Infrastruktur-Optionen

Berlin, 10. August 2023

Im Rahmen der heutigen Veröffentlichung des August-Updates zu den verbandseigenen Gas-Szenarien für den kommenden Winter 2023/24 hat die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) eine Analyse zu Infrastruktur-Optionen zur Wiederherstellung der Gasversorgungssicherheit vorgestellt. Dabei zeigte sich, dass ein Handlungsbedarf noch…

Weiterlesen

INES gibt Juni-Update für verbandseigene Gas-Szenarien

Berlin, 9. Juni 2023

Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) hat heute ein Juni-Update der verbandseigenen Gas-Szenarien für den kommenden Winter 2023/24 veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Der positive Blick auf die Befüllung der Gasspeicher wurde durch die Realität bislang bestätigt.

Weiterlesen

INES Updates Gas Scenarios for June 2023

The German Gas and Hydrogen Storage Association (INES) today published an update of the association's own gas scenarios for the coming winter 2023/24. The June update shows that the positive view of the filling of the gas storage facilities has…

Weiterlesen

Themen & Positionen

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft

Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per Elektrolyse in erneuerbare Gase umgewandelt und dann in Gas- und Wasserstoffspeichern auch über längere Zeiträume eingespeichert werden. Erneuerbare Energien stehen in den Energiespeichern der Zukunft somit jederzeit kurzfristig und flexibel bereit.

Mehr zum Thema

Versorgungssicherheit: heute und morgen

Gas- und Wasserstoffspeicher stellen eine wesentliche Säule der Energieinfrastruktur dar. An kalten Wintertagen werden derzeit bis zu 60 Prozent der Gasversorgung in Deutschland aus den Speichern abgedeckt. Als Speicher für erneuerbare Energien sind Gas- und Wasserstoffspeicher aber auch im Rahmen der Energiewende für die Versorgungssicherheit unverzichtbar.

Mehr zum Thema

Bezahlbare Energie für Deutschland

Durch Gas- und Wasserstoffspeicher wird der Gasbedarf flexibel und verbrauchsnah gedeckt und in der Folge ein übermäßiger Ausbau der Gas- und Stromnetze vermieden. Damit senken Wasserstoff- und Gasspeicher auch die Gesamtkosten des Energiesystems und leisten somit einen wichtigen Beitrag für die langfristige Bezahlbarkeit der Energiewende.

Mehr zum Thema

Mitgliedsunternehmen