SPEICHER
FÜR DIE ENERGIEWENDE

ECKPFEILER FÜR
EIN BEZAHLBARES ENERGIESYSTEM

GARANTEN FÜR
EINE SICHERE ENERGIEVERSORGUNG

Gasspeicher – die Brücke zwischen
Energiewende und Energiesicherheit

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer bezahlbaren Energieversorgung oder als Energiespeicher der Zukunft. Die INES ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher. Sie repräsentiert über 90 Prozent der deutschen und etwa ein Viertel der Gasspeicherkapazitäten in der Europäischen Union. Die INES-Mitglieder treiben in zahlreichen Projekten die Entwicklung von Untergrund-Wasserstoffspeichern voran und gehören damit zu den Vorreitern im Bereich dieser wichtigen Energiewende-Technologie.

Über uns

Aktuelle Meldungen

INES veröffentlicht November-Update zu den Gas-Szenarien

Berlin, 7. November 2023

Die Gasspeicher in Deutschland sind das zweite Jahr in Folge vollständig befüllt worden. Nur noch extrem kalte Temperaturen könnten unter den aktuellen Bedingungen in Deutschland zu einer Gasmangellage führen, zeigt das heute von der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) vorgelegte…

Weiterlesen

INES legt Oktober-Update für die Gas-Szenarien vor

Berlin, 12. Oktober 2023

Die Gasspeicher in Deutschland sind mit über 97 Prozent fast vollständig befüllt. Das von der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) heute vorgelegte Oktober-Update zeigt, dass bei extrem kalten Temperaturen im Winter aber trotzdem die Gefahr einer Gasmangellage fortbesteht. Eine differenzierte…

Weiterlesen

INES schlägt Differenzverträge für Wasserstoffspeicher vor

Berlin, 9. Oktober 2023

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute das Positionspapier „Vorschläge für einen Marktrahmen zur Entwicklung von Wasserstoffspeichern“ veröffentlicht. Darin beschreibt der Verband die Empfehlung der Speicherwirtschaft, Differenzverträge zur Förderung von Investitionen in Wasserstoffspeicher zu nutzen.

Weiterlesen

Sebastian Bleschke heißt jetzt Heinermann

Berlin, 6. Oktober 2023

Im Zuge seiner Eheschließung hat der INES-Geschäftsführer, Sebastian Heinermann (geb. Bleschke), den Namen seiner Partnerin und Söhne angenommen.

Weiterlesen

Themen & Positionen

Energiespeicher für Deutschlands Zukunft

Gas- und Wasserstoffspeicher spielen für eine treibhausgasneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Grüner Strom kann per Elektrolyse in erneuerbare Gase umgewandelt und dann in Gas- und Wasserstoffspeichern auch über längere Zeiträume eingespeichert werden. Erneuerbare Energien stehen in den Energiespeichern der Zukunft somit jederzeit kurzfristig und flexibel bereit.

Mehr zum Thema

Versorgungssicherheit: heute und morgen

Gas- und Wasserstoffspeicher stellen eine wesentliche Säule der Energieinfrastruktur dar. An kalten Wintertagen werden derzeit bis zu 60 Prozent der Gasversorgung in Deutschland aus den Speichern abgedeckt. Als Speicher für erneuerbare Energien sind Gas- und Wasserstoffspeicher aber auch im Rahmen der Energiewende für die Versorgungssicherheit unverzichtbar.

Mehr zum Thema

Bezahlbare Energie für Deutschland

Durch Gas- und Wasserstoffspeicher wird der Gasbedarf flexibel und verbrauchsnah gedeckt und in der Folge ein übermäßiger Ausbau der Gas- und Stromnetze vermieden. Damit senken Wasserstoff- und Gasspeicher auch die Gesamtkosten des Energiesystems und leisten somit einen wichtigen Beitrag für die langfristige Bezahlbarkeit der Energiewende.

Mehr zum Thema

Mitgliedsunternehmen