09.06.2023

INES gibt Juni-Update für verbandseigene Gas-Szenarien

Die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) hat heute ein Juni-Update der verbandseigenen Gas-Szenarien für den kommenden Winter 2023/24 veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Der positive Blick auf die Befüllung der Gasspeicher wurde durch die Realität bislang bestätigt.

Die Gas-Szenarien der INES betrachten die anstehende Befüllung der Gasspeicher und die Gasversorgungssituation im kommenden Winter. Sie berücksichtigen dabei die Daten bis Ende Mai 2023. Im April 2023 wurden im Monatsmittel Einspeicherungen in den Gasspeichern in Deutschland auf einem niedrigen Niveau (0,2 TWh pro Tag) vorgenommen. Temperaturbedingt sinkende Gasverbräuche und ein weiterhin konstantes Gas-Aufkommen in Deutschland haben dazu geführt, dass die Einspeicherungen im Mai bis auf 0,7 TWh pro Tag gesteigert werden konnten. Auch die Marktpreise in Deutschland liefern für die Einspeicherung noch immer starke Anreize.

Die INES-Szenarien zeigen, dass über den Sommer 2023 ein moderates bis niedrigeres LNG-Importaufkommen in Europa ausreicht, um die Gasspeicher in Deutschland vor dem Winter 2023/2024 vollständig zu befüllen.

Das Juni-Update der INES-Szenarien betrachtet vor diesem Hintergrund auch tatsächlich realisierte LNG-Importe nach Europa aus den vergangenen Monaten. Von Januar bis Mai haben Europa demnach große Gasmengen über LNG-Importterminals erreicht. Der Schwerpunkt der LNG-Importe lag in Nordwesteuropa. Besonders umfangreiche Importe erfolgten über das Vereinigte Königreich (0,9 TWh pro Tag), Frankreich (0,9 TWh pro Tag), die Niederlande (0,6 TWh pro Tag) und Belgien (0,4 TWh pro Tag). LNG-Importe über Italien (0,5 TWh pro Tag) und Spanien (0,8 TWh pro Tag) bilden einen weiteren Schwerpunkt im Süden bzw. Südwesten von Europa.

Für den Winter 2023/2024 zeigen die INES-Szenarien, dass bei warmen Temperaturen die Gasspeicher nur moderat in Anspruch genommen werden. Bei mittleren bis kalten Temperaturen hingegen entleeren sich die Gasspeicher stark bzw. vollständig. Die Einhaltung der gesetzlichen Füllstandsvorgabe am 1. Februar 2024 in Höhe von 40 Prozent ist in den letzten beiden Fällen herausfordernd.

Bei kalten Temperaturen werden in den Szenario-Berechnungen die Gasspeicher bereits im Januar 2024 vollständig entleert. Ein Gasmangel kann in den Modellierungen nicht aufgelöst werden. Treten kalte Temperaturen auf, kann also ein von derzeitigen Einsparungen geprägtes Verbrauchsniveau vermutlich nicht mehr vollständig gedeckt werden.

INES-Geschäftsführer Sebastian Bleschke kommentiert das Juni-Update wie folgt: „Spätestens seit Mai ist die Einspeicherphase in vollem Gange. Vor dem Hintergrund der aktuellen Unterschiede zwischen den Sommer- und Winterpreisen für Gas ist im Moment davon auszugehen, dass die Befüllung in den nächsten Monaten auch weiter voranschreiten wird. Das derzeitige LNG-Importniveau ist dafür völlig ausreichend. Wir dürfen uns allerdings nicht in falscher Sicherheit wiegen: Selbst wenn die Gasspeicher erneut vollständig befüllt werden, bleibt die Gefahr einer Gasmangellage im Winter bei kalten Temperaturen bestehen.“

HINTERGRUND ZU DEN INES-GAS-SZENARIEN:

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) modelliert fortlaufend die europäischen Gasmärkte, um die Sicherheit der Gasversorgung einzuschätzen. Auf dieser Basis und unter Berücksichtigung der Speicherfüllstände zum 1. Juni 2023 wurden drei Szenarien für die weitere Speicherbefüllung und die Gasversorgung in Deutschland im Winter 2023/2024 betrachtet:

  • Dem ersten Szenario werden die Temperaturen des EU-Wetterjahres 2016 länderspezifisch zugrunde gelegt, um normale Temperaturen zu betrachten.
  • Ein weiteres Szenario nimmt „warme Temperaturen“ wie im europäischen Winter 2020 an.
  • Ein drittes Szenario untersucht die Gasversorgung für „kalte Temperaturen“ entsprechend des europäischen Winters 2010.

Die INES-Szenarien für die Gasversorgung im Winter 2023/2024 wurden am 19. April 2023 basierend auf den Daten bis Ende März 2023 erstmalig veröffentlicht. Das Juni-Update ist die erste Aktualisierung dieser Szenarien. Im Juni-Update wurde die Datenlage bis zum Ende des Vormonats berücksichtigt.

Während der „Sommer-Phase“ (Mai bis Oktober 2023) veröffentlicht INES nur alle zwei Monate Updates zu den INES-Gas-Szenarien. Im Winter erfolgen die Updates monatlich. Das nächste Update ist für den 10. August 2023 geplant. Darin werden Infrastrukturoptionen zur Verbesserung der Gasversorgung im Winter näher beleuchtet.

Eine genaue Erläuterung der Szenarien und Ergebnisse erhalten Sie in den Präsentationsfolien zur Pressekonferenz sowie in der Dokumentation zur Präsentation. Darüber hinaus wurden alle Pressekonferenzen aufgezeichnet und können auf dem INES-YouTube-Kanal jederzeit nachgeschaut werden.

Aktuelle Informationen zu den Gasspeicher-Füllständen in Deutschland können Sie darüber hinaus jederzeit über die INES-Speicherkarte abrufen.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung auf Englisch lesen / Read press release in German