

Pressemitteilungen
14.11.2024
INES veröffentlicht November-Update zu den Gas-Szenarien
Die Gasspeicher wurden vor dem anstehenden Winter 2024/25 fast vollständig befüllt. Die INES-Gas-Szenarien zeigen, dass nur extrem kalte Temperaturen die Gasversorgung vor Herausforderungen stellen.
Weiterlesen05.09.2024
INES aktualisiert Gas-Szenarien mit dem September-Update
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute das September-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien vorgelegt. Der bisherige Ausblick hat weitestgehend unverändert Bestand.
Weiterlesen10.07.2024
INES legt erstmals Gas-Szenarien für den Winter 24/25 vor
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute das Juli-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien vorgelegt. Darin betrachtet INES erstmalig den kommenden Winter 2024/2025. Bei normalen bis warmen Temperaturen werden die…
Weiterlesen14.05.2024
Mai-Update: Das Speicherjahr beginnt mit Einspeicherungen
INES hat das Mai-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien veröffentlicht. Aufgrund von sehr warmen Temperaturen im vergangenen Winter liegen die Füllstände der Gasspeicher in Deutschland auf einem weit überdurchschnittlichen Niveau. Der…
Weiterlesen02.04.2024
INES erhebt mit der MAHS den Wasserstoffspeicherbedarf
Mit der MAHS (Market Assessment for Hydrogen Storage) startet INES eine über zwei Monate andauernde Marktabfrage, die den Bedarf zur Wasserstoffspeicherung in Deutschland erhebt. Die MAHS richtet sich an Unternehmen…
Weiterlesen28.03.2024
INES schließt sich H2eart for Europe an
Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) und H2eart for Europe geben ihre Partnerschaft bekannt. Ziel der Partnerschaft ist das Vorantreiben von unterirdischen Wasserstoffspeicherprojekten und das Decken von dringendem Flexibilitätsbedarf.
Weiterlesen