

Pressemitteilungen
18.11.2025
INES-Gas-Szenarien: Winterausblick zeigt Risiken – Speicherbefüllung vor dem Winter auf niedrigem Niveau
Deutschland startet mit einem unerwartet niedrigen Speicherfüllstand von nur 75 Prozent in die Heizperiode. Das November-Update der INES-Gas-Szenarien zeigt: Bei extrem kalten Temperaturen drohen bereits ab Mitte Januar Unterdeckungen. INES…
Weiterlesen16.09.2025
INES-Gas-Szenarien: Positive Füllstandsentwicklung seit Juli, aber Risiken bleiben
Mit dem aktuellen September-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Die Szenarien zeigen, dass die bislang von marktwirtschaftlichen Akteuren gebuchten Gasspeicherkapazitäten bis…
Weiterlesen09.07.2025
INES-Gas-Szenarien: Juli-Update zeigt schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70% der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend…
Weiterlesen12.05.2025
Mai-Update der INES-Gas-Szenarien: Versorgung derzeit gesichert
Mit dem Mai-Update der INES-Gas-Szenarien wird die aktuelle Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter unter verschiedenen Wetterbedingungen analysiert. Aufgrund der neuen herabgesetzten Füllstandsvorgaben, die kürzlich vom BMWK erlassen wurden,…
Weiterlesen29.04.2025
INES zur Gasspeicherfüllstandverordnung: Speicherbranche warnt vor kontraproduktiven Effekten
INES äußert im Namen seiner Mitglieder deutliche Kritik am aktuellen Entwurf zur Gasspeicherfüllstandsverordnung (GasSpFüllstV), den das B ...
Weiterlesen22.04.2025
INES zum Weißbuch des BMWK: Frühzeitige Investitionen in Wasserstoffspeicher nur mit geeigneten Förderinstrumenten möglich
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat vergangene Woche sein Weißbuch zur zukünftigen Wasserstoffinfrastruktur vor ...
Weiterlesen



